Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Hier finden Sie alle rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung unserer Website und den Kauf unserer Produkte. Wir legen Wert auf Transparenz und Fairness, um Ihnen ein sicheres und vertrauensvolles Einkaufserlebnis zu gewährleisten. Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch.

Stand: 13.11.2025

 

1. Anschrift

TeGe-Verlag
Thomas Goralczyk
Wilhelm-Wisser-Straße 48
23701 Eutin
Tel.: 0172-6796522

 

2. Geltungsbereich

Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem TeGe-Verlag und dem Besteller bzw. Kunden gelten ausschließlich die hier abgedruckten Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt der TeGe-Verlag nicht an, es sei denn, der TeGe-Verlag hätte ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

 

3. Vertragsabschluss

Bei einer Bestellung schließen Sie einen Vertrag mit: 

TeGe-Verlag
Thomas Goralczyk
Wilhelm-Wisser-Straße 48
23701 Eutin
E-Mail: info@tegeverlag.de

 

Sie werden über den Eingang Ihrer Bestellung mit einer als „Bestellbestätigung“ bezeichneten E-Mail informiert, die zugleich als Auftragsbestätigung dient. Damit kommt der Vertrag über den Erwerb eines Produktes zustande.

Die Vertragsbestimmungen einschließlich des Inhalts Ihrer Bestellung werden von uns befristet gespeichert. 

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

 

4. Bestellung

Sie haben die Möglichkeit, unser Angebot in aller Ruhe zu durchstöbern. Wenn Sie etwas Interessantes entdeckt haben, legen Sie das Produkt in Ihren virtuellen Warenkorb. Dazu klicken Sie auf den jeweiligen Link, den wir beim Produkt eingeblendet haben.

Den Bestellvorgang leiten Sie ein, in dem Sie das Schaltfeld „Warenkorb“ anklicken. Ihnen werden daraufhin alle Produkte angezeigt, die Sie in den Warenkorb gelegt haben. Sie haben hier auch die Möglichkeit, Produkte  wieder aus dem Warenkorb zu entfernen. Um den Bestellvorgang fortzusetzen, betätigen Sie das Schaltfeld „Zur Kasse“. Sie werden daraufhin unter Schritt 1 gebeten, alle für die Bestellung relevanten Kundendaten anzugeben. Durch Bestätigen der Schaltfläche „Weiter“ gelangen Sie zu Schritt 2, unter welchem Sie die Bestellübersicht sehen und prüfen können sowie die gewünschte Zahlungsmethode auswählen (derzeit bieten wir nur Zahlung per Paypal an). Nach dem akzeptieren unserer AGBs klicken Sie auf die Schaltfläche "Mit PayPal bezahlen". Sie werden dann zu dem Zahlungsdienstleister PayPal weitergeleitet, um die Zahlung vornehmen zu können und die Bestellung abzuschließen. Mit Ihrer Bestellung erklären Sie verbindlich, die Ware erwerben zu wollen.

 

5. Preise, Versandkosten, Rücksendung

Bücher und Verlagsprodukte deutscher Verlage unterliegen der Preisbindung. Die vom TeGe-Verlag angegebenen und berechneten Preise sind Endpreise in Euro. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. 

 

Versandkosten Deutschland

Bei Versand innerhalb von Deutschland betragen die Kosten je nach Größe des bestellten Buches zwischen 1,80 € und 2,70 €. 

 

Versandkosten Europa

Bei Lieferungen innerhalb Europas betragen die Kosten je nach Größe des bestellten Buches zwischen 3,30 € und 6,50 €. 

 

Länder außerhalb Europas

Für den Versand ins nicht-europäische betragen die Kosten je nach Größe des bestellten Buches zwischen 3,30 € und 6,50 €. 


Bei Lieferung in die Schweiz sowie das übrige Ausland übernimmt der Käufer eventuell anfallende Steuern und Zölle.

 

Rücksendekosten

Im Falle eines Widerrufs (§ 10) haben Sie die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht.

 

6. Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit, Vormerkung

Wir behalten uns vor, von einer Ausführung Ihrer Bestellung abzusehen, wenn wir den bestellten Titel nicht vorrätig haben, der nicht vorrätige Titel beim Verlag vergriffen und die bestellte Ware infolgedessen nicht verfügbar ist. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und einen gegebenenfalls von Ihnen bereits gezahlten Kaufpreis unverzüglich rückerstatten.

Bei kurzfristig vergriffenen bzw. noch nicht erschienenen Titeln räumen Sie dem TeGe-Verlag das Recht zur Vormerkung ein. Angekündigte Neuerscheinungen stellt Ihnen der TeGe-Verlag dann sofort nach Wiederverfügbarkeit bzw. Erscheinung zu.

 

7. Zahlungsbedingungen 

Sie können die Zahlung per PayPal vornehmen. Der Kaufpreis und die Versandkosten sind sofort fällig.

 

Bei Zahlung per PayPal entspricht der Zahlungszeitpunkt dem Zeitpunkt der Bestellung. Bei einer Nutzung des Zahlungsdienstleisters "PayPal" erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter www.paypal.com. Dies setzt u. a. voraus, dass der Kunde ein PayPal-Konto eröffnet bzw. bereits über ein solches Konto verfügt. 

 

8. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zu ihrer vollständigen Bezahlung im Eigentum des TeGe-Verlag.

 

9. Lieferbedingungen

Die Lieferung erfolgt spätestens innerhalb von 5 Werktagen (Montag bis Freitag, Feiertage ausgenommen), nachdem wir Ihre Bestellung durch unsere Auftragsbestätigung angenommen haben. Wir verschicken in der Regel per DPD.

Bei Bestellungen aus dem Ausland lässt sich aufgrund von Zollbestimmungen und längeren Versandwegen der Liefertermin nicht sicher vorhersagen und kann von der angegebenen Lieferzeit abweichen.

Verbindliche Liefertermine müssen schriftlich vereinbart werden. Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn die Ware vor Fristablauf abgesandt wird.

Im Fall der Bestellung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, werden wir Ihnen diese innerhalb von fünf Werktagen per Download zur Verfügung stellen. 

 

10. Widerrufsbelehrung

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

 

 (10.1) Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

(10.2) Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

– Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung –

 

(10.3) Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Ton- oder Videoaufnahmen (z.B. CD, DVD) oder von Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Ein Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Ein Widerrufsrecht besteht außerdem nicht bei Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

 

(10.4) Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

 

TeGe-Verlag
Thomas Goralczyk
Wilhelm-Wisser-Straße 48
23701 Eutin
info@tegeverlag.de

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

____________________________________________________________________

Bestellt am (*) / erhalten am (*):

____________________________________________________________________

Name des/der Verbraucher(s):

____________________________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s):

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

____________________________________________________________________

Datum:

____________________________________________________________________

(*) Unzutreffendes streichen.

11. Gewährleitung und Haftung

Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Mängeln beträgt zwei Jahre. Sie beginnt mit der Auslieferung der Ware. Für die Beseitigung von Mängeln gelten die gesetzlichen Regelungen. Der Kunde kann diese Ansprüche nicht an Dritte abtreten. Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, insbesondere die Haftung für Schäden, die nicht am Gegenstand der Sache selbst entstanden sind sowie für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit eine Haftung auf gesetzlich geregelten Ansprüchen besteht oder die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden vorliegt.

Soweit gebrauchte Waren Gegenstand des Kaufvertrags sind und der Käufer nicht Verbraucher ist, wird die Gewährleistung ausgeschlossen. Ist der Kunde Verbraucher, beträgt die Gewährleistungsfrist beim Kauf gebrauchter Sachen ein Jahr.

 

12. Datenschutz

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen des für die Erfüllung der Kundenbestellung Erforderlichen und zwar nach den Grundsätzen der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit. Die Daten werden zur ordnungsgemäßen Abwicklung des Bestellvorgangs einschließlich der Auslieferung und Abrechnung erhoben. Mit Absendung einer Bestellung erklärt sich der Kunde der o.g. Bestellbearbeitung, Auslieferung und Abrechnung einverstanden. Der Kunde kann die beim Verlag gespeicherten Daten jederzeit abfragen und ihre Löschung verlangen.

Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur nach vorheriger Zustimmung des Kunden. Der Kunde erklärt sich mit der Übermittlung seiner personenbezogenen Daten an ein Inkassounternehmen, das in gleichem Maße an die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften gebunden ist, einverstanden.

 

13. Anzuwendendes Recht / Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, auch wenn aus dem Ausland bestellt wird. Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung ist – soweit gesetzlich zulässig – Eutin.

 

14. Streitbeilegung

Als Onlinehändler sind wir verpflichtet, Sie auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über die folgende Internetadresse erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind gesetzlich verpflichtet Sie darüber zu informieren, dass die für Sie zuständige Verbraucherschlichtungsstelle die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein ist (http://www.verbraucher-schlichter.de). 

Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.

 

15. Schlussbestimmungen

Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam oder nichtig sein, tritt an deren Stelle diejenige rechtlich zulässige Regelung, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung am nächsten kommt. Die Wirksamkeit der Bestimmungen im Übrigen bleibt unberührt. Entsprechendes gilt für eine Regelungslücke. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.