Andrea Chudak – Geschichten aus dem Rampenlicht
Die Sopranistin Andrea Chudak schreibt Bücher voller überraschendem Humor und persönlicher Anekdoten von Ihren Erlebnissen auf und neben der Bühne. Tauchen Sie ein in die Welt einer Autorin, die ihre eigenen Erfahrungen auf einzigartige Weise mit Ihnen teilt. Ihre Werke sind im TeGe-Verlag erhältlich.
Foto: Alex Adler
Andrea Chudak arbeitete bereits vor dem Studium bei zahlreichen Opernproduktionen des Kleisttheaters Frankfurt (Oder) mit. Seit ihrem Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei KS Magdalena Hajossyova wirkte sie in zahlreichen Opernaufführungen mit. Dem Lied widmete sie sich in den Klassen von Eric Schneider und Wolfram Rieger. Ein weiterführendes Studium brachte sie an die Opernschule der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe, wo sie mit Renate Ackermann und KS Roland Hermann arbeitete. Sie war Mitglied des Opernstudios des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und sang ua. am Pfalztheater Kaiserslautern, der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart, dem Landestheater Detmold, zu den Händelfestspielen des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, an der Deutschen Oper Berlin, an der Staatsoper „Unter den Linden“ Berlin und am Theater an der Wien. Sie erhielt mehrfach Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Konzertverpflichtungen führten sie auf zahlreiche Bühnen im In- und Ausland.
Über 20 CD-Einspielungen und eine Hörspielmitwirkung als Sopranistin belegen ihr musikalisches Schaffen, darunter auch die Ersteinspielung der Operette "Johann Strauss II - Der Waldmeister" (NAXOS), die für den ICMA (International Classical Music Award) 2022 in der Kategorie Weltersteinspielung Oper/Operette nominiert war und die die Doppel-CD "MEYERBEER: vocal" (ANTES EDITION), die in gleich 3 Kategorien (Solistische Leistung Gesang/ Editorische Leistung/ Weltersteinspielung) für den OPUS KLASSIK 2022 nominiert wurde.
Engagements für Neue Musik und Uraufführungen im Konzert- und Opernbereich von Komponisten wie u.a. Hans Stähli, Regina Wittemeier, Michael Wertmüller, Bo Wiget und Max Doehlemann uvm. haben einen festen Platz in ihrem musikalischen Schaffen.
Von 2020-2021 war sie Gründungs- und Vorstandsmitglied der Giacomo-Meyerbeer-Gesellschaft. e.V.
Ihre Notenausgaben wiedergefundener Werke Giacomo Meyerbeers erscheinen seit 2023 bei der UNIVERSAL EDITION.
Seit 2024 ist sie Autorin. Zwei ihrer Bücher sind bereits im TeGe-Verlag erschienen.
Werke im TeGe-Verlag:
Links der Autorin: